×

Deutsches Hymnenportal's video: Heil dir mein Heimatland Hymne Banater Schwaben instrumental

@Heil dir mein Heimatland (Hymne Banater Schwaben) instrumental
Dieses Lied entstammt einem deutschen Weihelied, geschrieben von Max Moltke in den 1840ern. Die Melodie ist die der britischen Königshymne. In den Banat gelangte es im ersten Weltkrieg, wo es von dort stationierten deutschen Soldaten gesungen wurde und schließlich unter den angestammten deutschsprachigen Banater Schwaben schnell zu großer Beliebtheit gelangte. In den Zwanzigern wurde es dann zur Hymne der Banater Schwaben in Rumänien. Da der Banat mit dem Zerfall des Vielvölkerstaats Österreich-Ungarn zwischen Rumänien und Jugoslawien geteilt wurde, wählten sich die in Jugoslawien (Heute Serbien) ansässigen Banater Schwaben eine andere Hymne (den Text schreibe ich in ungefähr zwei Wochen in die Kommentare, da ich das Dokument, wo der Text steht, zur Zeit nicht zur Verfügung habe) Das Lied «Heil dir mein Heimatland» ist ursprünglich von Max Moltke nicht für die Banater Schwaben, sondern für Deutschland geschrieben wurden. Als es zur Hymne erklärt wurde, ist der Text geändert und leicht angepasst wurden. Hinweise auf die ursprüngliche Bedeutung gibt es dennoch in dem Lied,  so heißt es zum Beispiel in der ersten Strophe «Rage von Fels zu Meer», womit «von Alpen zu Nord-und Ostsee» gemeint ist (der Banat grenzt ja schließlich an kein Meer) und vor allem die starke Hervorhebung des Deutschtums in den letzten drei Strophen. (Die ursprüngliche Version von Max Molke reiche ich ebenfalls noch in den Kommentaren nach) Der Text der dritten Strophe war auf allen Seiten im Netz, die ich angeschaut hatte, nicht auffindbar. Ich musste ihn von einem extrem verpixelten Foto eines Liederblattes entziffern. Es ist also gut möglich, dass ein paar Fehler drinnen sind Hier noch nicht ein Kommentar und weitere Information zu dem Lied von der Seite http://www.banater-aktualitaet.de/polit01.htm Nein, dieses Lied stammt nicht aus verdammten Zeiten und auch nicht aus heute vermiedenen Kreisen. Es wurde auch nicht hier in Deutschland zur Hymne der Banater Heimat. Die Heimathymne der Banater Schwaben ist ein verschollenes Lied von Max Moltke, das nur unbedeutende Änderungen erfahren hat. Das Gedicht, das 1843 entstanden ist, wurde unter alten Papieren von Wilhelm Kopony, dem Gründer der Moritzfelder Ortsgruppe der Deutschen Volkspartei, entdeckt. Aus den Reimen und Rhythmen bemerkte Kopony, daß dieses Lied nach der Melodie der englischen Hymne, die eigentlich ein allgemein bekanntes volkstümliches deutsches Weihelied war, gesungen werden konnte. Als Folge der vom rumänischen Staat versprochenen völkischen Freiheiten, auch als Gegenleistung für die Zustimmung der Banater Schwaben zum Anschluß des gesamten, ungeteilten Banats an Rumänien, entstand in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg die banat-schwäbische Neubelebungsaktion. Im rumänischen Teil des Banats entwickelte sie sich schnell zu einer Massenbewegung, die die Banater Schwaben zu einem neuen nationalen Selbstbewußtsein führte. In dieser Atmosphäre verbreitete Kopony anfangs in Moritzfeld und später im ganzen rumänischen Banat dieses Lied. Der Kulturverband vervielfältigte das Lied und verbreitete es auf Flugzetteln, so daß es bald zu allen deutschen Versammlungen gesungen wurde. In kurzer Zeit wurde aus dem fast verschollenen deutschen Gedicht das „Bundeslied" der Banater Schwaben.

155

7
Deutsches Hymnenportal
Subscribers
8.8K
Total Post
100
Total Views
594.5K
Avg. Views
11.9K
View Profile
This video was published on 2018-07-28 02:06:23 GMT by @Deutsches-Hymnenportal on Youtube. Deutsches Hymnenportal has total 8.8K subscribers on Youtube and has a total of 100 video.This video has received 155 Likes which are higher than the average likes that Deutsches Hymnenportal gets . @Deutsches-Hymnenportal receives an average views of 11.9K per video on Youtube.This video has received 7 comments which are lower than the average comments that Deutsches Hymnenportal gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.

Other post by @Deutsches Hymnenportal