×

Documentaries and Philosophy's video: Philosophie - Langeweile

@Philosophie - Langeweile
Kann man sich noch langweilen im Zeitalter von Massenmedien und sozialen Netzwerken? Kann man noch Däumchen drehen, statt seine Tage damit zu verbringen, das Leben der Anderen im Internet zu verfolgen? Ja, denn Langeweile ist menschlich – und viel mehr als bloße Untätigkeit. Pascal nahm an, dass „das ganze Unglück der Menschen allein daher rührt, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen“. Paradoxerweise muss der Mensch seinen Geist beschäftigen, um ihn zu befreien. Befreien, aber wovon? Und welche Rolle spielt die Langeweile dabei? Warum ist das „Boreout“-Syndrom ebenso schlimm wie sein Gegenteil, der „Burnout“? Hatte Schopenhauer letztlich Recht, als er sagte, dass im Leben nur die Wahl zwischen Unruhe und Langeweile bleibt? Zu Gast sind Marie Perret, Philosophielehrerin am Lycée Richelieu in Rueil-Malmaison, und Frédéric Desnard, der in Frankreich seinen Boreout öffentlich machte. arte.tv/philosophie

81

5
Documentaries and Philosophy
Subscribers
4.5K
Total Post
200
Total Views
89.5K
Avg. Views
1.4K
View Profile
This video was published on 2018-01-30 16:44:52 GMT by @Documentaries-and-Philosophy on Youtube. Documentaries and Philosophy has total 4.5K subscribers on Youtube and has a total of 200 video.This video has received 81 Likes which are higher than the average likes that Documentaries and Philosophy gets . @Documentaries-and-Philosophy receives an average views of 1.4K per video on Youtube.This video has received 5 comments which are higher than the average comments that Documentaries and Philosophy gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.

Other post by @Documentaries and Philosophy