×

Documentaries and Philosophy's video: Philosophie Wer nicht nein sagt meint ja

@Philosophie Wer nicht nein sagt, meint ja?
Zustimmung birgt immer eine Grauzone. Wer zustimmt, weiß im Grunde nie genau, auf was er sich einlässt; er schließt einen Vertrauenspakt mit dem Anderen. Wenn man verstehen möchte, was Zustimmung bedeutet, muss man es von anderen Begriffen abgrenzen. Wie soll man Zustimmung von Erzwingung unterscheiden? Wer nicht „Nein“ sagt, sagt der wirklich „Ja“? Wo verläuft die Grenze zwischen zustimmen, nachgeben und stillhalten? Hat ein „Ja“ nicht viele Nuancen, unterscheidet sich nicht ein begehrendes „Ja“ vom „Ja“ einer Frau, die „sich selbst zu etwas zwingt, das sie eigentlich gar nicht will“? Diesen Fragen gehen die Psychoanalytikerin Clotilde Leguil und die Senatorin Annick Billon auf den Grund. Leguil ist Universitätsdozentin für Psychoanalyse an der Universität Paris VIII und Mitglied der École de la cause freudienne (ECF). Sie sagt: „Nachgeben ist nicht einwilligen.“ Annick Billon ist Senatorin der französischen Mitte-rechts-Partei Union des démocrates et indépendants (UDI) im Département Vendée und Verfasserin des im Parlament geprüften Gesetzentwurfs zur Verbesserung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt. arte.tv/philosophie

26

1
Documentaries and Philosophy
Subscribers
4.5K
Total Post
200
Total Views
89.5K
Avg. Views
1.4K
View Profile
This video was published on 2021-08-18 23:45:01 GMT by @Documentaries-and-Philosophy on Youtube. Documentaries and Philosophy has total 4.5K subscribers on Youtube and has a total of 200 video.This video has received 26 Likes which are lower than the average likes that Documentaries and Philosophy gets . @Documentaries-and-Philosophy receives an average views of 1.4K per video on Youtube.This video has received 1 comments which are lower than the average comments that Documentaries and Philosophy gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.

Other post by @Documentaries and Philosophy