×

EINFACH WISSEN's video: 10 unglaubliche Fakten ber Bienen

@10 unglaubliche Fakten über Bienen
10 unglaubliche Fakten über Bienen 10 unglaubliche Fakten über Bienen Meine Kamera (*) https://www.amazon.de/gp/product/B07B39M2MJ/ref=as_li_tl?ie=UTF8&tag=gondor-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B07B39M2MJ&linkId=be57bd1a7f4fbead2a1f3dd95d6a6090 Mein Schnittprogramm (*) https://www.amazon.de/gp/product/B0765YMHTQ/ref=as_li_tl?ie=UTF8&tag=gondor-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B0765YMHTQ&linkId=cade8e69caa554eed81bbb893a83df26 Mein Handy (*) https://www.amazon.de/gp/product/B079SQ5VHX/ref=as_li_tl?ie=UTF8&tag=gondor-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B079SQ5VHX&linkId=7ac430be81277f8c674a18da225c1ba2 Mein Laptop (*) https://www.amazon.de/gp/product/B075MFB2BV/ref=as_li_tl?ie=UTF8&tag=gondor-21&camp=1638&creative=6742&linkCode=as2&creativeASIN=B075MFB2BV&linkId=50be75063960ea5b1c4b72e7f5a302d0 ******************************************************************** ************************************************************ SPENDEN https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=9PG8S7KTTQBBN ************************************************************ https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_s-xclick&hosted_button_id=9PG8S7KTTQBBN Die Bienen (Apiformes oder Anthophila) sind eine Insektengruppe, in der mehrere Familien der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden. Umgangssprachlich wird der Begriff Biene meist auf eine einzelne Art, die Westliche Honigbiene (Apis mellifera), reduziert, die wegen ihrer Bedeutung als staatenbildender Honigproduzent, aber auch wegen ihrer Wehrhaftigkeit besondere Aufmerksamkeit erfährt. Dabei handelt es sich bei den Bienen um eine recht große Gruppe mit sehr unterschiedlichen Arten. Viele davon, vor allem die solitär lebenden, werden unter dem Begriff Wildbienen zusammengefasst. Der wissenschaftliche Name der Bienen wird, je nach Autoren, unterschiedlich angegeben. Charles Michener bevorzugt in seinem Standardwerk The Bees of the World den Namen Apiformes, er folgt darin dem Entomologen Denis J. Brothers.[1] Zahlreiche andere Autoren nennen die Bienen Anthophila. Dieser Name, der bereits im 19. Jahrhundert verwendet wurde, wurde durch Michael S. Engel reaktiviert.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweise 1.1 Ernährung 1.2 Sozialverbände und Staaten 2 Ökologie, Ökonomie 3 Systematik und Evolution 3.1 Entwicklungsgeschichte 3.2 Phylogenetische Systematik 3.3 Familien der Bienen 4 Der Stachel 5 Politik 6 Literatur 7 Weblinks 8 Einzelnachweise Lebensweise Datei:A Honey Bee, undecided.webmMediendatei abspielen Honigbiene (Makrovideo) Ernährung Bienen ernähren sich rein vegetarisch. Ihre wichtigste Nahrungsquelle sind süße Pflanzensäfte – insbesondere Nektar. Für die Eiweißversorgung sind sie auf Pollen angewiesen. Arten der staatenbildenden Gattungen und Familien, wie Hummeln, Meliponini und vor allem Honigbienen legen Futtervorräte an. Dies dient zum Überleben als ganze Kolonie in nahrungsfreien Zeiten, wie zum Beispiel der Regenzeit (Tropen) oder einer Winterperiode in kühleren Klimaregionen. Biene beim Nektarsammeln auf Basilikumblüte Polylektische Bienenarten sammeln Pollen als Nahrung für ihre Brut an Trachtpflanzenarten aus verschiedenen botanischen Familien. Im Gegensatz zu oligolektischen Arten handelt es sich um ökologische Generalisten. Oligolektische Bienenarten sammeln Pollen als Nahrung für ihre Brut ausschließlich von Pflanzenarten einer Familie. Da sie im Gegensatz zu polylektischen Arten nicht in der Lage sind, auf andere Larvenfutterpflanzen auszuweichen, sind sie beim Verschwinden ihrer Pollenspender lokal vom Aussterben bedroht. Die extreme Form der Oligolektie ist die Monolektie. Als Monolektie wird das Verhalten von Bienenarten bezeichnet, die Pollen als Nahrung für ihre Brut ausschließlich von Pflanzenarten einer Gattung sammeln. Monolektische Arten sind damit zur Fortpflanzung völlig auf das Vorkommen ihrer artspezifischen Larvenfutterpflanzen angewiesen. Eine Besonderheit stellen Bienen dar, deren Weibchen Öl in Blüten sammeln, entweder als Nahrung für die Larven oder sich selbst oder für den Nestbau. Bekannt dafür sind vor allem die Gattungen Macropis und Ctenoplectra.[3]

37

4
EINFACH WISSEN
Subscribers
5.4K
Total Post
269
Total Views
1.5M
Avg. Views
18.3K
View Profile
This video was published on 2020-01-03 15:32:43 GMT by @EINFACH-WISSEN on Youtube. EINFACH WISSEN has total 5.4K subscribers on Youtube and has a total of 269 video.This video has received 37 Likes which are lower than the average likes that EINFACH WISSEN gets . @EINFACH-WISSEN receives an average views of 18.3K per video on Youtube.This video has received 4 comments which are lower than the average comments that EINFACH WISSEN gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.EINFACH WISSEN #EINFACHWissen Meine has been used frequently in this Post.

Other post by @EINFACH WISSEN