×

Ford Austria's video: Erl uterung der EV-Modi Ford Kuga Plug-in-Hybrid PHEV Ford Austria

@Erläuterung der EV-Modi | Ford Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV) | Ford Austria
Der Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV) von Ford nutzt vier Elektrofahrzeug (EV)-Modi, die für ein optimales Hybrid-Fahrerlebnis sorgen und sicherstellen, dass es ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Entdecken Sie den Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV): http://ford.to/FordKuga Die vier verfügbaren Modi sind: „EV Auto“, „EV Jetzt“, „EV Später“ und „EV Aufladen“. EV Auto ist stets der Standardmodus beim Starten Ihres Fahrzeugs. Um den Wechsel zwischen den Fahrmodi zu erleichtern, gibt es eine spezielle EV-Modus-Taste an der Mittelkonsole. Sie können durch Betätigen der Taste durch die Modi schalten, während wichtige Informationen in Ihrem digitalen Kombiinstrument angezeigt werden. Nicht alle EV-Modi sind zu jeder Zeit verfügbar, was vom jeweiligen Batteriestand und vom ausgewählten Fahrmodus abhängig ist, z. B. Sport oder Eco (wählbare Fahrmodi sind eine andere Funktion als die EV-Modi). Hier sind die Details zu den einzelnen EV-Modi, die bei Ihrem Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV) verfügbar sind: EV AUTO „EV Auto“ ist der standardmäßige EV-Modus, der beim Starten des Fahrzeugs automatisch ausgewählt wird. In diesem Modus wechselt der Ford Kuga Plug-in-Hybr (PHEV) nahtlos zwischen vollelektrisch oder Hybrid, sodass Sie die beste Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Leistung erhalten, je nachdem, was zu einem bestimmten Zeitpunkt benötigt wird. Beim regenerativen Bremsen wird Energie zurückgewonnen, die sonst verloren gehen würde, und diese wird zur Aufrechterhaltung der Batterieladung verwendet, sodass die elektrische Reichweite optimal genutzt werden kann. EV JETZT „EV Jetzt“ ist besonders für kurze Fahrten in der Stadt oder an Orten geeignet, wo mitunter bestimmte Emissionsvorschriften gelten. Bei diesem Modus wird nur der Elektromotor verwendet, um emissionsfreies Fahren auf kürzeren Strecken zu ermöglichen. Bei anfänglich voll aufgeladener Batterie können Sie bis zu 56 km rein elektrisch zurücklegen. Die Leistung in „EV Jetzt“ wird automatisch für maximale Reichweite angepasst. Und wenn die Batterieladung für rein elektrisches Fahren nicht mehr ausreicht, wird der Benzinmotor wieder zugeschaltet, bis eine ausreichende Ladung vorhanden ist. EV SPÄTER „EV Später“ verwendet zum Fahren hauptsächlich den Benzinmotor, um möglichst viel Batterieladung aufrechtzuerhalten. Diese ist für Zeiten vorgesehen, in denen Sie auf rein elektrisches Fahren zurückgreifen müssen (z. B. wenn Sie in die Stadt oder in eine Zone mit strengen Emissionsvorschriften fahren). EV AUFLADEN „EV Aufladen“ verwendet den Benzinmotor sowohl zum Fahren als auch zum direkten Aufladen der Batterie. Ähnlich wie bei „EV Später“ ist dieser Modus hilfreich, wenn Sie wissen, dass Sie später auf rein elektrisches Fahren zurückgreifen müssen, Ihre Batterie jedoch vorab während der Fahrt aufgeladen werden soll. Da der Benzinmotor härter arbeiten muss, um das Fahrzeug anzutreiben und die Batterie aufzuladen, ist „EV Aufladen“ weniger effizient als die anderen Modi. Daher empfehlen wir, die Batterie möglichst im Vorfeld aufzuladen. Entdecken Sie den Ford Kuga Plug-in-Hybrid (PHEV): http://ford.to/FordKuga ▶ YouTube https://www.youtube.com/user/FordAustria ▶ Facebook https://www.facebook.com/FordAustria ▶ Instagram https://instagram.com/fordaustria ▶ Twitter https://twitter.com/fordaustria ▶ Ford Webportal https://www.ford.at/

0

0
Ford Austria
Subscribers
1.6K
Total Post
290
Total Views
17.6K
Avg. Views
352.2
View Profile
This video was published on 2021-02-17 21:15:21 GMT by @Ford-Austria on Youtube. Ford Austria has total 1.6K subscribers on Youtube and has a total of 290 video.This video has received 0 Likes which are lower than the average likes that Ford Austria gets . @Ford-Austria receives an average views of 352.2 per video on Youtube.This video has received 0 comments which are lower than the average comments that Ford Austria gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.

Other post by @Ford Austria