×

Hans Heim's video: Spaziergang durch Sterzings mittelalterliche Altstadt

@Spaziergang durch Sterzings mittelalterliche Altstadt...
Malerisches Städtchen mit mittelalterlichem Flair Sterzing ist der Hauptort im Wipptal (oberes Eisacktal), welches damals wie heute ein wichtiger Verbindungsweg von Mitteleuropa nach Italien ist. Man kennt Sterzing von den langen Staus an der Mautstelle zur Hauptreisezeit, und es liegt genau zwischen der Eisenbahn und der Autobahn. Aber keine Sorge, davon merkt man im schönen Zentrum überhaupt nichts. Die schöne, winzig kleine Altstadt (ca. 6000 Ew.) besteht im Wesentlichen nur aus einer Straße, und wo früher die alte Brennerstraße den Transitverkehr durchschleuste, kann man heute gemütlich bummeln. Sterzing hat einiges Interessantes zu bieten: Wunderschöne alte Bürgerhäuser Sterzing war ein wichtiges Zentrum des Bergbaus, der Tirol (und den Fuggern) im 15.Jh viel Reichtum brachte. Vor allem in der "Neustadt" (die immerhin schon 500 Jahre alt ist!) kann man die prächtigen Häusern mit Erkern, Treppengiebeln, kunstvollen Schildern und Lauben bewundern. Das moderne Athesiahaus hat uns weniger gefallen, von außen zumindest, innen befindet sich eine gut sortierte Buchhandlung. Zwölferturm Dieser 46m hohe Turm mit dem typischen Treppengiebel ist das Wahrzeichen der Stadt. Rathaus Ein sehr schönes Gebäude mit Prunkerker, schönem Innenhof (mit römischem Meilenstein und einer Kopie des Mithrassteines) und dem in dunklem Holz getäfelten Rathaussaal. Man kann während der Öffnungszeiten einen Blick hineinwerfen, was sich durchaus lohnt. Öffnungszeiten: Mo - Do 8.15 - 12.30 und 16.00 - 17.00 Fr 8.15 - 12.30 Sa, So, feiertags geschlossen Innenhof Mo - Fr 8.00 - 18-00 Nepomukstatue Sterzing wurde mehrmals überschwemmt, obwohl der Eisackfluss meist recht harmlos aussieht, daher wurde im 18. Jahrhundert dieses Denkmal errichtet. Johannes Nepomuk war dem König Wenzel ein Dorn im Auge, er kämpfte zu sehr für die Rechte der Kirche und weigerte sich zudem das (wahrscheinlich pikante) Beichtgeheimnis der Königin preiszugeben, was zur Folge hatte, dass ihn der König in der Moldau ertränken liess. Nach seiner Heiligspechung wurde er u.a. zum Patron gegen Wassergefahren und im Habsburgerreich ein beliebter Heiliger. Spitalskirche ist fast gänzlich mit schönen, spätgotischen Fresken ausgemalt Öffnungszeiten: täglich 8.30 - 12.00 und 14.30 - 18.00 Samstag Nachmittag und Sonntag geschlossen Film by Hans Heim 2015

24

1
Hans Heim
Subscribers
11.8K
Total Post
523
Total Views
216.2K
Avg. Views
4.3K
View Profile
This video was published on 2015-09-20 02:39:30 GMT by @Hans-Heim on Youtube. Hans Heim has total 11.8K subscribers on Youtube and has a total of 523 video.This video has received 24 Likes which are lower than the average likes that Hans Heim gets . @Hans-Heim receives an average views of 4.3K per video on Youtube.This video has received 1 comments which are lower than the average comments that Hans Heim gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.

Other post by @Hans Heim