×

Holidays in Austria's video: Schlossherr mit Leidenschaft: Zu Besuch auf Gut Schloss Lichtengraben

@Schlossherr mit Leidenschaft: Zu Besuch auf Gut Schloss Lichtengraben
Andreas Rittler und seine Familie teilen ihr Renaissance-Schloss Gut Schloss Lichtengraben in Kärnten gerne mit ihren Gästen. Mit Liebe zur Bio-Landwirtschaft und zu Details schafft Familie Rittler einen Ort, der in Erinnerung bleibt. äucherfisch Schlossherr oder Hausmeister? Den schönsten Tag im Leben feiern. Mit Freund*innen anstoßen, der großen Liebe in die Augen schauen, das Herz schnell klopfen spüren. „Für uns ist es das Schönste, dass wir dieses alte Anwesen mit anderen teilen können“, schwärmt Gutsherr Andreas Rittler. Ein kleiner Romantiker steckt als Schlossherr auch in ihm. Er lebt und arbeitet als Gastgeber und Bio-Landwirt im Gut Schloss Lichtengraben. Das Schloss ist fast 500 Jahre alt und wurde aus den Steinen der Ruine Painburg erbaut. Jeder Winkel – außen und innen – wurde in liebevoller Arbeit renoviert und steht heute den Gästen der Familie Rittler offen. Natürlich gibt es auch einen Garten, wie es sich eben für ein Schloss gehört: Alte Bäume, weitläufige Wiesen und ein alter Wehrgraben, der heute als Fischteich dient. Wie Schlösser das so an sich haben, sind sie besonders bei Hochzeitspaaren sehr beliebt. Dieses Schloss wird aber auch unter Angler*innen geschätzt. Was Fisch-Fans und Bräute bei der Wahl des Schlosses wohl am meisten beeindruckt? Beide schätzen im Gut Schloss Lichtengraben die Kärntner Regenbogenforelle, die frisch geangelt aus den Schlossteichen auf dem Teller landet, und den Duft von Buchenholz, mit dem die frischen Fische geräuchert werden. Und natürlich die beeindruckende Kulisse des Schlosses sowie die Liebe der Familie Rittler zum Detail, die mit gekonnter Hand und Deko das Ambiente des Anwesens herausstreicht. Ein Schlossherr, wie er im Buche steht, das ist Andreas Rittler. „Unser Grundgedanke liegt in der Nachhaltigkeit. Egal, was wir tun, wir tun es aus Liebe zur Natur und zur Umgebung.“ Damit es so schön bleibt, wie es ist. Das Gut Schloss Lichtengraben ist deshalb auch mit dem Gütesiegel AMA GENUSS REGION ausgezeichnet, weil die Qualität und Herkunft der Lebensmittel besonders wichtig für Andreas Rittler und seine Familie sind. Mehr über das Gut Schloss Lichtengraben erfahren https://austria.info/de/kulinarik/portraits/gut-schloss-lichtengraben Mehr über das Gütesiegel AMA GENUSS REGION erfahren https://www.genussregionen.at/ Angeln auf Gut Schloss Lichtengraben Die Fischerei hat auf Gut Schloss Lichtengraben eine lange Tradition. „Schon mein Urgroßvater hat sich mit der Erbrütung von Bachforellen beschäftigt“, erzählt Andreas Rittler, der sich selbst weniger als Schlossherr, sondern mehr als Hausmeister bezeichnet. Das Schloss ist bereits seit 1886 im Besitz der Rittlers, das gesamte Anwesen umfasst heute 203 Hektar. 1.200 Quadratmeter umfasst die Wohnfläche des Guts Schloss Lichtengraben – da gibt es immer was zu tun. Aber am liebsten ist der gebürtige Steirer bei den Fischen: „Die Teichanlagen stammen teilweise noch aus dieser Zeit. Wir haben sie in den letzten Jahren renoviert. Es gibt sogar einen Teich, der weit über 600 Jahre alt ist.“ Damals ein Wehrgraben – heute Tummelplatz für Forellen. „Wir arbeiten nur mit eigenen Fischeiern. So kennen wir die Mutterfische und können beste Qualität garantieren“, erklärt Rittler stolz. Die Fische schwimmen in Naturteichen, die nicht zu voll sind, und bekommen nur wenig zugefüttert. „Wer sein Angelzeug mitbringt, kann bei uns sogar selbst angeln“, so der Gutsbesitzer. „Da werden schon ab und zu Forellen mit über drei Kilogramm gefangen.“ In Österreich ist es an vielen Stellen nicht erlaubt zu angeln. Aber bei den Rittlers geht das ohne Probleme: „Es sind keine behördlichen Angelkarten notwendig, da unsere Gäste hier in Privatgewässern angeln.“ Noch mehr tolle Persönlichkeiten in Österreich kennenlernen https://www.austria.info/de/kulinarik/portraits/ Angeln in Österreich Tosende Gebirgsbäche und schattige Gumpen, in denen Bachforellen, Bachsaiblinge und Äschen zu Hause sind – Fischen in Österreich wird von Angler*innen auf der ganzen Welt als echter Geheimtipp gehandelt. Kein Wunder, finden sie doch hier Bäche, Flüsse und Seen mit hervorragender Wasserqualität. Tipps für Angel-Urlaub in Österreich https://www.austria.info/de/aktivitaeten/seen-und-natur/wasserreich-oesterreich/wassersport/angeln-und-fischen #österreich ärnten ürlich #österreichischeköche ärchen äuchern Abonniert unseren Channel http://bit.ly/ÖsterreichWerbung Hier findet ihr uns auch noch ►Website: https://www.austria.info/de/kulinarik ►Facebook: https://www.facebook.com/feelaustriaAT ►Instagram: https://www.instagram.com/visitaustria/ ►Pinterest: https://www.pinterest.com/austriatravel/ Lust auf einen kulinarischen Urlaub in Österreich? https://www.austria.info/de/kulinarik

1

0
Holidays in Austria
Subscribers
14.1K
Total Post
157
Total Views
6.5M
Avg. Views
79.6K
View Profile
This video was published on 2021-10-25 18:01:03 GMT by @Holidays-in-Austria on Youtube. Holidays in Austria has total 14.1K subscribers on Youtube and has a total of 157 video.This video has received 1 Likes which are lower than the average likes that Holidays in Austria gets . @Holidays-in-Austria receives an average views of 79.6K per video on Youtube.This video has received 0 comments which are lower than the average comments that Holidays in Austria gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.Holidays in Austria #schloss #romantik #slowfood #regionalgeniessen #räucherfisch #feelaustria #foodlovers #foodies #österreich #kärnten #natürlich #slowfood #selbstgemacht #tierwohl #tradition #respekt #fische #kulinarik #österreichischeköche #forelle #angeln #foodporn #ruhe #märchen #tasteaustria #behutsam #grill #räuchern #feinkost has been used frequently in this Post.

Other post by @Holidays in Austria