×

ISPO's video: ISPO Munich 2020 Gemeinsam f r mehr Nachhaltigkeit

@ISPO Munich 2020 – Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Klimaschutz und natürliche Ressourcen schonen. Die Sportartikelindustrie hat die Dringlichkeit zu handeln längst erkannt und schreibt sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen. Einfach Recyclingmaterial in der Produktion einzusetzen, reicht dabei nicht aus. Louisa Smith Textile Trends Consultant "Nachhaltigkeit ist kein Trend, sie ist ein fester Bestandteil der DNA der textilen Kette. Wir sehen eine Menge Entwicklungen. Aber es geht nicht nur um wiederverwertete Plastikflaschen, wiederverwertetes Polyester. Wir sehen eine Menge wassersparende Drucke, Energieeinsparungen. Alles, was sowohl Abfall spart als auch Abfall recycelt. Auf dem Weg in dieses Jahrzehnt begannen wir, Nachhaltigkeit als das "S-Wort" zu bezeichnen, weil es in der Branche nicht speziell, sondern die Norm sein sollte.“ Diesen Anspruch verfolgt auch das Berliner Start up „mvdham“. Weil es jedoch keine natürlichen Fasern finden konnte, die wärmen und atmungsaktiv sind, entwickelt die Designerin selber ein zweilagiges Gewebe: Innen Merinowolle, außen Seide. Mit der wasserabweisende Urban-Jacke zählt die Firma zu den Gewinnern von ISPO Brandnew. Funktionalität mit natürlichen Materialien kombiniert auch die Firma Koupclub in einem Hybridgarn: Nach intensiver Forschungsarbeit können sie nun recyceltes Polyester mit Zimt in einer 3D-Konstruktion verflechten. Zimt wirkt dabei antibakteriell, geruchshemmend, atmungsaktiv und ersetzt damit Schwermetalle und Chemikalien. Inzwischen wird Hanf häufig als natürliche Ressource eingesetzt. Hanf ist anspruchslos im Anbau, benötigt kaum Wasser und bietet ein sehr angenehmes Tragegefühl. Auch VAUDE setzt bei einer Winterjacke auf Hanf und recyceltes Polyester. Den gesamten nachhaltigen Herstellungsprozess besiegelt der sogenannte „Grüne Knopf“. Stefan Lörke, Abteilungsleiter Bekleidung VAUDE Sport: „Der Grüne Knopf ist ein Siegel, das einmal staatlich ist. Und es legt sehr, sehr starken Wert darauf, dass in der Produktion die Arbeitsbedingungen wirklich für die Menschen gut sind und dass auch sichergestellt ist, dass auch keine schädlichen Materialien verwendet werden und auch dass das Abwasser gut gefiltert wird. Also auch, dass darauf Wert gelegt wird.“ Der Herstellungsprozess von Textilien muss wasser- und energiesparender ablaufen. Dazu färbt ICEBUG bei ihrem Outdoor-Laufschuh bereits das Garn vor dem Produktionsprozess und spart damit 45% Wasser und fast 90% der Chemikalien ein. Zudem erhält die Mittelsohle ihre Dämpfungs- und Rückstoßfunktion ganz neu durch einen umweltfreundlichen Schaum, der aus Algen gewonnen wird. David Ekelund, CEO ICEBUG „Die größte Herausforderung ist, dass die Schuhindustrie eigentlich ein ziemlich schmutziges Geschäft ist. Auf der einen Seite verbrauchen wir Öl und auf der anderen Seite kippen wir es auf die Deponie. Und das sind die Standardmaterialien. Immer wenn man etwas machen will, das nachhaltiger ist, das etwas anderes ist, braucht man sehr hohe Mindestmengen, um dies zu entwickeln. Das ist also die größte Herausforderung, neue Materialien zu finden, die diese Aufgabe erfüllen können und auch Lieferanten für die Entwicklung dieser Materialien zu begeistern.“ Auch Picture Organic Clothing möchte künftig auf den Einsatz fossiler Brennstoffe verzichten. Die Xpore-Membran der Demain Jacket besteht bereits jetzt zu 58% aus biobasiertem Polyester, das aus Zuckerrohrabfällen gewonnen wird. Durch ihre spezielle Konstruktion ist sie wasserdicht und atmungsaktiv. Julien Durant, Mitgründer Picture OrganicClothing: "Die Xpore-Membran, die auf dieses Zuckerrohr-Abfallgewebe laminiert wird, ist sehr interessant, weil die Poren nicht chemisch, sondern unter Hitzeeinwirkung hergestellt werden: Wir erhitzen die Membran, dehnen sie mit einer bestimmten Spannung und es entstehen diese Nanoporen." Die ISPO Munich bringt auf einer Plattform Akteure und Hersteller zusammen und inspiriert zu innovativen, nachhaltigen Ideen für die Zukunft der Branche. Louisa Smith Textile Trends Consultant: “In der Vergangenheit waren Unternehmen sehr fokussiert darauf, sich um die Entwicklung saubererer Prozesse zu bemühen und haben dabei die Kreativität vergessen. Und die Kreativität ist zurück. Das ist wirklich interessant zu sehen. Und der Weg in die Zukunft ist, dass wir alle zusammen arbeiten und in der Herstellungskette effizienter werden.“

7

0
ISPO
Subscribers
1.8K
Total Post
591
Total Views
55.9K
Avg. Views
673.1
View Profile
This video was published on 2020-01-29 16:17:19 GMT by @ISPO on Youtube. ISPO has total 1.8K subscribers on Youtube and has a total of 591 video.This video has received 7 Likes which are higher than the average likes that ISPO gets . @ISPO receives an average views of 673.1 per video on Youtube.This video has received 0 comments which are lower than the average comments that ISPO gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.

Other post by @ISPO