×

Markus Burkhard's video: Fr hlingsbl her JETZT setzen Fenchel und Minze Wirkung Verwendung

@Frühlingsblüher JETZT setzen! Fenchel und Minze, Wirkung, Verwendung
Heimische Zwiebelpflanzen in unserem Webshop: https://www.nordischer-shop.at/kategorie/pflanzen/zwiebelpflanzen/ Schönes für Daheim in unserem Webshop: https://www.nordischer-shop.at/kategorie/schoenes-fuer-daheim/ Heimisches Blumenwiesensaatgut https://www.nordischer-shop.at/kategorie/saatgut/blumenwiese-saatgut/ Der entstandene Film mir dem netten Drehteam der Salzburg AG. In - Das Nachhaltigkeitsmagazin der Salzburg AG "Dahoam im Garten" Produktion der Salzburg AG TV Kamera und Schnitt Markus Viertbauer Lydia Stögner https://www.4waende.at/author/lstoegner/ DANKE DAFÜR!!! Zwiebelpflanzen: Allium sphaerocephalon - Kugelköpfiger Lauch Leucojum vernum - Märzenbecher, Großes Schneeglöckchen Galanthus nivalis - Kleines Schneeglöckchen Anemone nemorosa - Buschwindröschen Minzen (Mentha) Neben den ätherischen Ölen sind es vor allem Gerbstoffe und Flavonoide mit denen Minzen unser gesamtes System in angenehmer Weise hinunterfahren können. Die Blätter (übrigens auch samt Blüten) geben frisch oder getrocknet einen besonders schmackhaften Tee ab. Dieser kann gerne auch mit Honig gesüßt werden. Ihr Geschmack ist uns aus Kaugummi und Zahnpasta sehr vertraut. Der Tee beruhigt unsere Psyche, unseren Magen und Darm, aber regt unseren Gallenfluß an - was will man mehr! Der Tee ist mild und kann so auch ohne weiters regelmäßig, also täglich getrunken werden. Bei Atemwegsproblemen empfiehlt es sich, zu inhalieren. Denn so können die ätherischen Öle ihre antibakteriellen Kräfte wuchtig entfalten. Verschiedenste Minzen wie Pfefferminze, Erdbeerminze, Marokkanische Minze etc. stehen uns zur Auswahl. Geschmacklich sind sie durchaus recht verschieden. Es lohnt sich also etwas zu experimentieren. Minzen zeichnet aus, dass sie tatsächlich über die gesamte Vegetationsperiode verwendet werden können. Ständig werden nach der Ernte neue Blätter nachgebildet. Bei stark wuchernden Sorten sollte der Setzplatz gut durchdacht werden. Der Topf oder auch ein kleines Hochbeet zügelt den ordentlichen Eroberungsdrang mancher Sorten. Andererseits kann aus viel Minzen auch viel Tee bevorratet werden. In der kalten Jahreszeit sind wir dann froh über unseren emsigen Sammeleinsatz. Auch die Blüten eßbar und eine stilvolle Deko für Salate oder Schokodesserts. Übrigens: Aus Minzen lassen sich mittels einer Destille hervorragende Hydrolate herstellen. Diese können als wirksames Mundwasser aber auch zum Aromatisieren diverser Gerichte genutzt werden. Fenchel (Foenuiculum vulgare) Im September ist er bereits verblüht und hat im Idealfall reichlich Früchte ausgebildet. Man brauch nur an ihm vorbeizugehen, schon nimmt man den angenehm aromatischen Duft dieser Pflanze wahr, der viele an den Bauchweh-Tee ihrer Kindheit erinnert. Der Fenchel ist ein wahrlich imposanter Riese unter den Kräutern. In einem ausreichen feuchtem Jahr kann er gern und gut zwei bis zweieinhalb Meter hoch werden. Als besonders angenehm stellt sich seine Standfestigkeit heraus. Gibt ihm einen guten halben Quadratmeter und er ist zufrieden und wartet bereitwillig auf seine Ernte, ohne lästig umzuknicken oder auseinanderzufallen. Aber jetzt interessieren uns vielmehr die wertvollen Inhaltsstoffe seiner Samen. Von September bis Oktober geerntet, entfalten sie ihre vielfältige Wirkung hervorragend mittels Tee-Aufguß. Die frischen Samenkörner sorgen gekaut in Sekundenschnelle für einen herrlich frischen Atem. Bereits getrocknete Samenkörner können sehr lange gelagert werden. So stehen sie uns den ganzen Winter bedarfsweise zur Verfügung. Vor dem Aufbrühen sollten diese leicht mit einem Mörser angequetscht werden. So können sie ihr Aroma ideal an den Tee abgeben. Eine Vielzahl komplexer Inhaltsstoffe wie ätherische Öle wirken antibakteriell, blutdrucksenkend und krampflösend. Gegen Erkältungen wirkt der Tee auch deshalb so gut, weil er den Auswurf ankurbelt und den Schleim löst. Buchtipps: Mein Schmetterlingsgarten https://amzn.to/2Uf2woU Mein Bienengarten https://amzn.to/3czHsjj Der Pflanzenretter: https://amzn.to/2NtsX6C Wildbienen - Die anderen Bienen https://amzn.to/2Y6VQdQ Der neue Kosmos Schmetterlingsführer https://amzn.to/3f0uAVh Wilde Bienen https://amzn.to/2A9LQbB Video enthält Werbung und Produktplatzierungen. Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlen.

463

35
Markus Burkhard
Subscribers
61.1K
Total Post
507
Total Views
711K
Avg. Views
10K
View Profile
This video was published on 2020-09-24 11:08:25 GMT by @Markus-Burkhard on Youtube. Markus Burkhard has total 61.1K subscribers on Youtube and has a total of 507 video.This video has received 463 Likes which are lower than the average likes that Markus Burkhard gets . @Markus-Burkhard receives an average views of 10K per video on Youtube.This video has received 35 comments which are lower than the average comments that Markus Burkhard gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.Markus Burkhard #worldchanger has been used frequently in this Post.

Other post by @Markus Burkhard