×

PULS Musikanalyse's video: Samra: Warum er sich mal eine neue Story ausdenken muss II PULS Musik Analyse

@Samra: Warum er sich mal eine neue Story ausdenken muss II PULS Musik Analyse
Samra rappt gerne über sein Leben als Star, der in den teuersten Suiten wohnt, die krassesten Karren fährt, aber trotzdem seine inneren Dämonen nicht abhängen kann. Warum Samras Story mittlerweile langweilt, seht ihr in der neuen PULS Musik Analyse. Was ist die klassische Samra-Story? Gefühlt in jedem Video fährt Samra mit tiefen Augenringen durch die Nacht und rappt unter anderem über Koks, Kettenrauchen und seine Depressionen. Classic Samra eben. Natürlich ist Samra eine Kunstfigur, aber: Wenn Samra da tatsächlich von seinem Alltag erzählt, macht Samra keine leichte Zeit durch. In Samras Tracks geht’s eben nicht ums Feiern, sondern ums Hirn ausschalten, ums Betäuben: Samra wirkt dabei wie ein Getriebener. Was ist der klassische Samra Look? In den Musikvideos wird Samras Schwermut im darken Hochglanz-Look inszeniert: Zeitlupen-Einstellungen des traurig in die Nacht rauchenden Samra sind fast schon Memes. Alles ist immer super düster. Das Ganze hat nen schrägen James Dean-Vibe - der Hollywoodstar, der auch immer eine Kippe im Mund hatte und keine 30 Jahre alt wurde. Klar, man muss zwischen Kunstfigur und Privatperson unterscheiden. Aber sowohl bildlich als auch inhaltlich geht es bei Samra fast ausschließlich um "Gut gegen Böse" - das ist Samras Story. Nicht umsonst heißt sein Album “Jibrail und Iblis”. Was heißt denn “Jibrail und Iblis”? Im Islam und der iranischen Mythologie ist “Iblis” eine Art “Satan”. Er ist aus Feuer und gilt als Feind der Menschen - er hält sie für minderwertig und will sie zum Bösen verführen, um zu zeigen, dass sie schwache Geschöpfe sind. “Jibrail” hingegen ist der arabische Name für den Erzengel Gabriel. Er erscheint dem Propheten Mohammed und verkündet ihm die die Worte Allahs. Er fordert ihn auf, Gutes in der Welt zu tun - und die Menschen zu überzeugen, auch Gutes zu tun. Dieses “Engel gegen Teufel-Motiv” taucht bei Samra dauernd auf und ist natürlich nichts komplett neues - gibt es so oder so ähnlich in fast jeder Weltreligion, in der Malerei, bei Freud, Faust, in Sitcoms und Cartoons. Der Kampf mit den eigenen Dämonen ist bei Samra mit Sicherheit keine reine Show. Grundsätzlich ist es auch total stark und mutig, dass Samra solche Phasen in seinem Leben öffentlich macht. Das ist wichtig und richtig und kann anderen Leuten helfen. Was ist das Problem bei Samra? Manchmal bekommt man aber auch das Gefühl, dass Samra mit diesem James-Dean-Image nicht ganz unglücklich ist. Manchmal wirkt es ein bisschen so, als sieht Samra sich gerne als dunkler Ritter, der druff und depressiv durch die Stadt gleitet. Und das wäre ein bisschen schwierig: eine Depression ist eben eine ernstzunehmende Krankheit und kein cooles Lifestyleprodukt. Und zugekokst durch die Stadt fahren ist auch einfach asozial. Abgesehen davon wiederholt Samra sich künstlerisch einfach arg: Ketterauchen und Leiden eben. Samra klingt dabei manchmal wie sein eigenes Klischee. Es wäre total wünschenswert, dass Samra seine Dämonen endlich mal besiegt und dann mutiger wird und neue Sachen ausprobiert, anstatt sich nur auf die klassische Erfolgsformel “Ketterauchen und Leiden” zu verlassen. Irgendwann ist die Story eben auserzählt - und Samra kann ja eigentlich viel mehr! ----------------------------------------------------------- In den Kommentarspalten gelten unsere unsere PULS Community-Regeln: https://br.de/s/3hdcM5g ----------------------------------------------------------- Hi! Ich bin Fridl und ich analysiere für euch Themen und Trends aus der YouTube-Musik-Bubble – jeden Donnerstag um 16 Uhr gibt’s ein neues Video! Du hast Input für mich? Schreib mir in die Kommentare! ----------------------------------------------------------- ✚ Mein Instagram: https://www.instagram.com/fridl.achten/ ✚ SPOTIFY-Playlist mit meinen Lieblingssongs: https://spoti.fi/30jcIho ----------------------------------------------------------- ♫ MEHR MUSIK, INTERVIEWS, DOKUS, LIVE-SESSIONS UND FESTIVALS? ✚ WEBSITE: http://pulsmusik.de ✚ SPOTIFY: https://spoti.fi/2hzWkaw ----------------------------------------------------------- ► PULS ist das junge Programm des Bayerischen Rundfunks im Radio, Fernsehen & Online. http://deinpuls.de ----------------------------------------------------------- Redaktion: Stefan Sommer, Fridolin Achten, Philipp Laier, Frederik Kunth Kamera: Felix Holderer Schnitt: Denise Riedmayr Tonmischung: Christoph Brandner

9K

813
PULS Musikanalyse
Subscribers
166K
Total Post
650
Total Views
4.6M
Avg. Views
61.5K
View Profile
This video was published on 2020-07-09 19:31:28 GMT by @PULS-Musik on Youtube. PULS Musikanalyse has total 166K subscribers on Youtube and has a total of 650 video.This video has received 9K Likes which are higher than the average likes that PULS Musikanalyse gets . @PULS-Musik receives an average views of 61.5K per video on Youtube.This video has received 813 comments which are higher than the average comments that PULS Musikanalyse gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.PULS Musikanalyse #PULSMusikAnalyse #Samra #Unbekannt ----------------------------------------------------------- In has been used frequently in this Post.

Other post by @PULS Musik