×

SRF Kultur Sternstunden's video: Ukraine Kampf und Leid einer Nation Kulturplatz SRF Kultur

@Ukraine – Kampf und Leid einer Nation | Kulturplatz | SRF Kultur
Zu den grössten Opfern eines Krieges gehören Kinder. Die Gräueltaten lassen Körper und Psyche nicht unversehrt. Davon zeugt eine aufwühlende Reportage über traumatisierte Jugendliche im Grenzgebiet zu Russland – die dann gar zum Dokument einer dramatischen Flucht wird 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 Als Roman Schell in die Ostukraine reist, ist der Krieg noch nicht ausgebrochen. Der Journalist will ein Team von Psychologinnen und Psychologen begleiten, das sich im Konfliktgebiet Donbass um Kinder in Not kümmert. Allein diese Szenen seiner Reportage erschüttern. Doch dann potenziert sich das Leid noch: Russische Truppen fallen in die Ukraine ein. Auf einen Schlag droht Lebensgefahr. Schell muss die Flucht ergreifen – und versucht dabei, mehrere Jugendliche, die ihn um Hilfe gebeten haben, ebenfalls in Sicherheit zu bringen. Weiter lässt «Kulturplatz» Stimmen von Kulturschaffenden aus beiden Ländern zu Wort kommen – und mit ihnen den Publizisten und Historiker Gerd Koenen. Im Zuge seiner Arbeiten zur Geschichte des Kommunismus hat sich der Deutsche vertieft mit Wladimir Putin auseinandergesetzt. Die Aussagen und Analysen helfen, die Hintergründe der sich überstürzenden Ereignisse und die aktuelle Lage besser zu verstehen. Dazu trägt auch «Klondike» bei. Der Film, der kürzlich an der «Berlinale» für Aufsehen gesorgt hat, spielt in Donezk und schildert, welchen Zerreissproben die Menschen vor Ort seit Jahren ausgesetzt sind. Oft verläuft die politische Konfliktlinie nämlich mitten durch die Familie – und stellt diese so vor fast nicht bewältigbare Herausforderungen. Solche Zerwürfnisse kennt Roland Schmid aus eigener Erfahrung. Der Fotograf hat die Ukraine seit dem Ausbruch der Krim-Krise 2014 mehrmals besucht. Moderatorin Nina Mavis Brunner taucht mit dem Basler in ein Werk ein, das durch den Krieg noch zusätzliche Dringlichkeit erhalten hat. Kulturplatz vom DATUM 02.03.2022 ---------------------------------------------------------------------------------------- SRF Kultur auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 SRF Kultur auf Facebook 👥 https://www.facebook.com/srfkultur/ SRF Kultur auf Twitter 🐦 https://twitter.com/srfkultur SRF Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ---------------------------------------------------------------------------------------- «Kulturplatz» greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. «Kulturplatz» findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Die Kamera arbeitet im «Kulturplatz» wie das menschliche Auge. Sie sucht, sie findet, sie fokussiert neu. In diesem Spiel mit der Tiefenschärfe entstehen Bildwelten, die sich radikal vom herkömmlichen Fernsehbild unterscheiden: irritierend schön und verführerisch. ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette

95

3
SRF Kultur Sternstunden
Subscribers
322K
Total Post
1.1K
Total Views
4.1M
Avg. Views
44K
View Profile
This video was published on 2022-03-03 22:30:03 GMT by @SRF-Kultur-Sternstunden on Youtube. SRF Kultur Sternstunden has total 322K subscribers on Youtube and has a total of 1.1K video.This video has received 95 Likes which are lower than the average likes that SRF Kultur Sternstunden gets . @SRF-Kultur-Sternstunden receives an average views of 44K per video on Youtube.This video has received 3 comments which are lower than the average comments that SRF Kultur Sternstunden gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.SRF Kultur Sternstunden #SRFKultur #SRFKulturplatz #Ukrainekonflikt #Klondike #RolandSchmid #SRF #Kultur has been used frequently in this Post.

Other post by @SRF Kultur Sternstunden