×

SRF Kultur Sternstunden's video: F r immer jung Die Kunst des lterwerdens Kulturplatz SRF Kultur

@Für immer jung – Die Kunst des Älterwerdens | Kulturplatz | SRF Kultur
Die Lebenserwartung steigt und ältere Menschen prägen zunehmend das gesellschaftliche Bild. Alt werden wollen alle, doch gebrechlich sein will niemand. Wie geht man mit diesem Dilemma um? Wie kann ein langes Leben gelingen? «Kulturplatz» sucht nach Strategien fürs schön Altwerden. 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 Heidi Klum trainiert in ihrer neuesten Staffel fast 70-Jährige für eine Karriere auf dem Laufsteg. Und dass Schauspielerin Heidi Maria Glössner bald 80 wird, glaubt ihr kein Mensch. Nach einem neuen Blick auf das Alter sucht auch die Amsterdamer Fotografin Denise Boomkens. Die Alten bekommen also mehr Sichtbarkeit in der Gesellschaft. Doch wie wird man gut alt? Philosoph Ludwig Hasler fordert: Austausch und Engagement für und mit den Jungen anstatt ewiger Ruhe. Er rockt das Älterwerden locker! Zumindest könnte man das vom Abenteurer und Reisejournalisten Helge Timmerberg erwarten. Doch der 70-Jährige tut sich nicht so leicht mit dem Alter. «Lecko Mio – Siebzig werden» heisst sein amüsantes und schonungsloses neues Buch. Wie begegnet er dem Verlust von Haaren, Zähnen und vermeintlicher Unzerstörbarkeit? «Fuck it», würde er wohl sagen. Sehr jung hingegen ist der Luzerner Künstler Gabriel Kessler. Doch er sucht ganz bewusst den Kontakt zu alten Menschen. Immer wieder geht er in Altersheime, porträtiert sie und lauscht ihren Geschichten. Eine Strategie, um sich auf das Altwerden vorzubereiten? «Kulturplatz» begleitet ihn bei einer Porträtsitzung. Und: Nina Mavis Brunner trifft die älteste Tanzlehrerin der Welt (Guinness Buch der Rekorde), die auch mit 96 Jahren noch viermal pro Woche in ihrem Studio in Zürich Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Ist die tägliche Auseinandersetzung mit dem Körper ihr Geheimnis, um gut durchs Alter zu kommen? «Kulturplatz» begegnet Menschen, die dem Alter die Stirn bieten Kulturplatz vom 23.02.2022 ---------------------------------------------------------------------------------------- SRF Kultur auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 SRF Kultur auf Facebook 👥 https://www.facebook.com/srfkultur/ SRF Kultur auf Twitter 🐦 https://twitter.com/srfkultur SRF Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ---------------------------------------------------------------------------------------- «Kulturplatz» greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. «Kulturplatz» findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Die Kamera arbeitet im «Kulturplatz» wie das menschliche Auge. Sie sucht, sie findet, sie fokussiert neu. In diesem Spiel mit der Tiefenschärfe entstehen Bildwelten, die sich radikal vom herkömmlichen Fernsehbild unterscheiden: irritierend schön und verführerisch. ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #älterwerden

120

14
SRF Kultur Sternstunden
Subscribers
322K
Total Post
1.1K
Total Views
4.1M
Avg. Views
44K
View Profile
This video was published on 2022-02-24 22:30:15 GMT by @SRF-Kultur-Sternstunden on Youtube. SRF Kultur Sternstunden has total 322K subscribers on Youtube and has a total of 1.1K video.This video has received 120 Likes which are lower than the average likes that SRF Kultur Sternstunden gets . @SRF-Kultur-Sternstunden receives an average views of 44K per video on Youtube.This video has received 14 comments which are lower than the average comments that SRF Kultur Sternstunden gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.SRF Kultur Sternstunden #SRFKultur #SRFKulturplatz #jungundalt #älterwerden #Gesellschaft #SRF #Kultur has been used frequently in this Post.

Other post by @SRF Kultur Sternstunden