×

SRF Kultur Sternstunden's video: Krieg in der Ukraine: Das Ende des Westens Sternstunde Philosophie SRF Kultur

@Krieg in der Ukraine: Das Ende des Westens? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
Putins Krieg gegen die Ukraine ist ein krasser Bruch mit Recht, Moral und Zivilisation. Auch der Westen rüstet auf. Herrschen nun wieder Gewalt und Gegengewalt? Erleben wir eine Zeitenwende der Weltpolitik? Ein Gespräch über Macht und Moral – und über den Krieg als Anfang einer neuen Weltordnung. 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 Der 24. Februar 2022 wird in die Geschichtsbücher eingehen. Nach der Annexion der Halbinsel Krim und Jahren des Bürgerkriegs im Osten der Ukraine, begann in jener Nacht die russische Invasion in das flächenmässig grösste Land Europas. Millionen Menschen flüchten vor dem Krieg, auch nach Polen und in andere EU-Länder. Der Westen hält sich militärisch raus, spricht aber harte Sanktionen aus. Putin droht mit dem Einsatz von Atomwaffen. Angesichts der realen Gefahr werden alte Muster aktiviert: Abschreckung statt Diplomatie, Waffen statt Verträge, Macht statt Moral. Ist das ein neuer Anfang der ewig gleichen Geschichte? Zerstört Putin mit dem schrecklichen Krieg nicht nur die Ukraine, sondern auch die gesellschaftspolitischen Ideale des Westens? Oder stärkt er gar den europäischen Zusammenhalt? Yves Bossart im Gespräch mit der Politologin Gerlinde Groitl, der Philosophin Véronique Zanetti und dem Historiker Jeronim Perović Sternstunde Philosophie vom 06.03.2022 ---------------------------------------------------------------------------------------- SRF Kultur auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 SRF Kultur auf Facebook 👥 https://www.facebook.com/srfkultur/ SRF Kultur auf Twitter 🐦 https://twitter.com/srfkultur SRF Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ---------------------------------------------------------------------------------------- Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund. Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft – Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen. Moderation: Barbara Bleisch: https://www.instagram.com/barbarableisch/ Yves Bossart: https://www.instagram.com/bossart_yves/ ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette

1.4K

93
SRF Kultur Sternstunden
Subscribers
322K
Total Post
1.1K
Total Views
4.1M
Avg. Views
44K
View Profile
This video was published on 2022-03-07 22:30:23 GMT by @SRF-Kultur-Sternstunden on Youtube. SRF Kultur Sternstunden has total 322K subscribers on Youtube and has a total of 1.1K video.This video has received 1.4K Likes which are higher than the average likes that SRF Kultur Sternstunden gets . @SRF-Kultur-Sternstunden receives an average views of 44K per video on Youtube.This video has received 93 comments which are lower than the average comments that SRF Kultur Sternstunden gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.SRF Kultur Sternstunden #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Russlandangriff #politischeridealismus #politischerrealismus #SRF #Kultur has been used frequently in this Post.

Other post by @SRF Kultur Sternstunden