×

SRF Kultur Sternstunden's video: Geld Krypto: Wie Finanzen unser Leben beeinflussen Kulturplatz SRF Kultur

@Geld & Krypto: Wie Finanzen unser Leben beeinflussen | Kulturplatz | SRF Kultur
Pandemie-Kredite, Staatsschulden, Börsenwerte: Schwindelerregende Beträge prägen die Wirtschaftswelt. Zudem verändern Kryptowährungen das System radikal. Wie lässt sich dieses noch begreifen? Und wie vertrauensvoll ist es? Eine Sendung zum «entfesselten» Geld aus dem Bernischen Historischen Museum. 🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 «Mit Geld hat der Mensch einen Geist aus der Flasche entlassen, dessen Wirkmacht das rationale Denken übersteigt.» Es sind drastische Worte, die der Co-Kurator der Ausstellung «Das entfesselte Geld» wählt. Aber das Bild, das David Iselin zeichnet, bleibt haften. Und trifft zu, denn Geld bestimmt nicht bloss unser Denken, sondern auch unser Handeln, ja generell unser Sein – und dies seit über 5000 Jahren. Die Ausstellung im Bernischen Historischen Museum zeichnet zentrale Etappen in der Entwicklung von Geld nach, beleuchtet Hintergründe und Zusammenhänge und animiert, sich vertieft mit dem zu beschäftigen, was wir vielleicht lieben oder hassen, das in jedem Fall aber unseren Alltag bestimmt: das Geld. Beim Berner Rapper Tommy Vercetti dreht sich Vieles ums Geld, aber er trägt es nicht als Goldschmuck um den Hals, sondern als Gedankengut in seine Texte: reflektiert und schonungslos kapitalismuskritisch. Und er forscht an der Hochschule der Künste Bern über die Symbolik des Geldes in massenmedialen Bildern: Dabei vergleicht Vercetti unter anderem Rap-Plattencover mit Bankenwerbung. Mit verblüffendem Ergebnis. Marlene Engelhorn ist 29 Jahre alt und soll einmal ein zweifaches Millionenerbe erhalten. Als die Österreicherin das erfuhr, war sie nicht etwa glücklich, sondern wütend. Erben – das sei der Grund für eine ungerechte Gesellschaft. Das will sie ändern und 90 Prozent ihres Erbes umverteilen. Kulturplatz vom 19.01.2022 ---------------------------------------------------------------------------------------- SRF Kultur auf YouTube 🔔 https://www.youtube.com/srfkultur?sub_confirmation=1 SRF Kultur auf Facebook 👥 https://www.facebook.com/srfkultur/ SRF Kultur auf Twitter 🐦 https://twitter.com/srfkultur SRF Kultur auf srf.ch 👉 https://www.srf.ch/kultur ---------------------------------------------------------------------------------------- «Kulturplatz» greift auf, was die Menschen beschäftigt, welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt, dass die Kultur Antworten gibt. «Kulturplatz» findet mitten im Leben statt: im Supermarkt, am Musikfestival, im Wald. Die Kamera arbeitet im «Kulturplatz» wie das menschliche Auge. Sie sucht, sie findet, sie fokussiert neu. In diesem Spiel mit der Tiefenschärfe entstehen Bildwelten, die sich radikal vom herkömmlichen Fernsehbild unterscheiden: irritierend schön und verführerisch. ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette

78

6
SRF Kultur Sternstunden
Subscribers
322K
Total Post
1.1K
Total Views
4.1M
Avg. Views
44K
View Profile
This video was published on 2022-01-20 22:30:40 GMT by @SRF-Kultur-Sternstunden on Youtube. SRF Kultur Sternstunden has total 322K subscribers on Youtube and has a total of 1.1K video.This video has received 78 Likes which are lower than the average likes that SRF Kultur Sternstunden gets . @SRF-Kultur-Sternstunden receives an average views of 44K per video on Youtube.This video has received 6 comments which are lower than the average comments that SRF Kultur Sternstunden gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.SRF Kultur Sternstunden #SRFKultur #SRFKulturplatz #Geld #Reichtum #Krypto #SRF #Kultur has been used frequently in this Post.

Other post by @SRF Kultur Sternstunden