×

Werner David's video: Tassilo-Linde in Wessobrunn

@Tassilo-Linde in Wessobrunn
Die Tassilo-Linde in Wessobrunn [AUFLÖSUNG unbedingt auf 1024p stellen! Entweder über das Zahnradsymbol (PC) rechts unten auf YouTube oder über die drei senkrechten Punkte (Smartphone) rechts oben.] Diese altehrwürdige Winterlinde (Tilia cordata) steht in unmittelbarer Nähe der Mauern des Klosters Wessobrunn im Pfaffenwinkel in Oberbayern. Mit einer Höhe von 25 m und einem Stammumfang von 14 m ist sie die drittgrößte Linde in Bayern. Wie alle betagten, mächtigen Bäume wird sie gerne als „1000-jährig“ vermarktet, hier ist aber wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. „1000“ klingt einfach so unglaublich sexy in der Werbung! Realistische Schätzungen gehen dagegen eher von 500-800 Jahren aus, eine genauere Datierung über das Auszählen der Jahresringe in einem Bohrkern ist nicht möglich, da die Linde komplett hohl ist. Geht man von maximalen Alter von 800 Jahren aus, so hätte Dschingis Khan seine Reichs-Hauptstadt Karakorum in der heutigen Mongolei zeitgleich mit der Keimung dieser Linde gegründet. Solche Zeiträume sind für die Eintagsfliege Mensch fast nicht vorstellbar. Diese Linde als „hohl“ zu bezeichnen, weckt allerdings ein völlig falsches Bild von ihrer Wuchsform. In Wirklichkeit befindet sich in der Mitte des Baums eine große freie Fläche auf der mehrere Menschen problemlos Platz haben. Der Boden besteht komplett aus Holzmulm - den Überresten des ehemaligen Kernholzes - und liegt ca. einen Meter über dem Niveau des umliegenden Bodens. Allerdings wird diese Freifläche nicht von Resten des alten Stamms umschlossen, sondern von mehreren gewaltigen, intakten Stämmen, die wohl am Rande der ursprünglichen Linde aus ihrem Wurzelstock empor gewachsen sind. Jeder dieser Stämme ist ein bizarrer Hüne und der Gesamteindruck wenn man in ihrer Mitte steht, ist wirklich überwältigend. Ein Baumporträt mit vielen Fotos findet ihr hier: https://www.facebook.com/werner.david.18/posts/10213810189208654 Da selbst das extreme Weitwinkel oft nicht ausreichte, um diese Dimensionen einzufangen, habe ich einige Male die Panoramafunktion eingesetzt. Allerdings nicht waagrecht, sondern senkrecht! Diese Methode lässt sich übrigens auch bei Kirchen, Türmen und anderen Gebäuden gut einsetzen! Die perspektivische Verzerrung ist dann natürlich extrem stark, was ich in diesem Fall aber nicht störend finde, sie unterstreicht lediglich wie gewaltig dieser Baum ist. Dieses Video ist mein zweiter Versuch die Einsatzmöglichkeiten eines GIMBALS in freier Wildbahn zu erkunden um butterweiche Kamerabewegungen zu erzielen und der erste Versuch mit einem „BOOMPOLE“. Diese teleskopartig ausziehbaren Metallstangen dienen ursprünglich am Filmset dazu, aus sicherer Entfernung ein Mikrofon direkt über den Schauspielern zu platzieren. Mit Gimbal und Smartphone gekoppelt lassen sich Filmsequenzen drehen, die an Drohnenaufnahmen oder an Aufnahmen mit einem Kamerakran bzw. -schlitten erinnern. Zwei Meter finde ich eine Länge die sich noch gut handhaben läßt, es gibt diese Teile aber auch deutlich länger. Ein kurzes „Making Of“ am Ende des Videos demonstriert den Einsatz des Boompols und zeigt, wie wir bei dieser Szene bis an die Grenzen unserer physischen Belastbarkeit gehen :-) Verwendete Ausrüstung: SMARTPHONE: iPhone 11 pro Max GIMBAL: Zhiyun smooth Q2 https://www.arktis.de/zhiyun-smooth-q2-smartphone-gimbal/?number=1141907 KAMERA-APP: FilMic Pro VIDEOBEARBEITUNGS-APP: Videoleap DOPPELGÄNGERAUFNAHMEN MIT VIDEOLEAP: https://www.youtube.com/watch?v=TFQlUe3ccD8 TONANGEL (boompole): Rode Boompole Monopod 2m https://www.arktis.de/rode-boompole-monopod-2m/?number=1135679

67

17
Werner David
Subscribers
6K
Total Post
71
Total Views
829.5K
Avg. Views
16.6K
View Profile
This video was published on 2020-10-20 01:02:12 GMT by @Werner-David on Youtube. Werner David has total 6K subscribers on Youtube and has a total of 71 video.This video has received 67 Likes which are lower than the average likes that Werner David gets . @Werner-David receives an average views of 16.6K per video on Youtube.This video has received 17 comments which are lower than the average comments that Werner David gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.

Other post by @Werner David