×

Werner David's video: Wanderung im Paterzeller Eibenwald

@Wanderung im Paterzeller Eibenwald
NSG Paterzeller Eibenwald Eiben sind einfach ganz anders! Stammesgeschichtlich betrachtet, gehört diese Baumart zu den urtümlichsten Nadelholzgewächsen. Sie bildet keine Zapfen sondern rote Scheinbeeren, sie hat keine Harzkanäle und kann sich durch Stockausschläge regenerieren, eine Fähigkeit die sonst ausschließlich Laubbäume besitzen. Das langfaserige, extrem harte und zähe Holz lieferte den Baustoff für die legendären englischen Langbögen. Auch Ötzi, die vor 3300 Jahren werbewirksam eingefrorene Gletscherleiche, war bereits mit einem Eschenbogen unterwegs. Eiben wachsen extrem langsam und gehören zu unseren ältesten einheimischen Bäumen. Sie überleben noch bei Lichtmengen, die jedem anderen ehrbahren deutschen Baum die Tränen der Verzweiflung aus den Spaltöffnungen treibt. Abgesehen von dem roten Samenmantel enthalten alle Pflanzenteile ein giftiges Alkaloid. Da Alkaloide generell sehr bitter schmecken, kommen Vergiftungsfälle bei Menschen nur in Ausnahmefällen vor. Pferde reagieren hier besonders sensibel, die laetale Dosis soll bei 100-200 g Eibennadeln liegen. Für Rehe gilt das leider Gottes nicht, sie betrachten junge Eiben als Leckerbissen und verhindern eine Naturverjüngung bei uns recht wirkungsvoll. Die meisten von uns kennen Eiben lediglich als Hecke oder als vereinzelte, meist etwas rachitische, Bäumchen im Unterwuchs von Wäldern. Wer die beeindruckende Wucht der Persönlichkeit alter Eiben kennen lernen will, sollte unbedingt das Naturschutzgebiet Paterzeller Eibenwald in der Gemeinde Wessobrunn in Oberbayern besuchen. Auf 88 ha wachsen dort 1500 ältere Eiben mit einem Durchmesser bis zu einem Meter. Ein 1 km langer Rundweg weist mit Infotafeln auf die Besonderheiten dieser Baumart hin, Man sollte aber unbedingt auch die umliegenden Wanderwege erkunden. Alte Eiben zeichnen sich durch ihre malerische Wuchsform aus. Häufig sind sie hohl, bizarr verdreht, die Orks unter den Bäumen. Kein Exemplar gleich dem andern, jeder Baum ist einzigartig und besitzt eine eigene Persönlichkeit. Man könnte stundenlang durch dieses Areal wandern, um ein faszinierendes Baumportrait nach dem andern zu fotografieren. Für jeden, der eine emotionale Bindung zu Bäumen besitzt, ist eine Wanderung in diesem Areal absolut fantastisch! Aufnahmedaten: iPhone 11 pro Max Gimbal Zhiyun smooth Q2 Videobearbeitung App Videoleap

60

15
Werner David
Subscribers
6K
Total Post
71
Total Views
829.5K
Avg. Views
16.6K
View Profile
This video was published on 2020-09-20 14:16:24 GMT by @Werner-David on Youtube. Werner David has total 6K subscribers on Youtube and has a total of 71 video.This video has received 60 Likes which are lower than the average likes that Werner David gets . @Werner-David receives an average views of 16.6K per video on Youtube.This video has received 15 comments which are lower than the average comments that Werner David gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.

Other post by @Werner David