×

anarchistische Gemeinschaft's video: Drogen - Der Mythos von der rauschfreien Gesellschaft

@Drogen - Der Mythos von der rauschfreien Gesellschaft
Delta mit Gert Scobel über die Lust & Last mit dem Rausch Seit Jahrzehnten führen Regierungen einen verzweifelten, fast aussichtslosen Kampf gegen die Verbreitung illegaler Drogen. Aufklärungskampagnen und Strafen haben bisher wenig genutzt. Die Zahl der Konsumenten steigt weiter und die organisierte Drogenkriminalität hat ihre Machtposition eher ausgebaut. Ein Land wie Afghanistan, das über 70 Prozent des weltweiten Heroinmarktes mit Rohstoffen beliefert, kann trotz der Anwesenheit der Bundeswehr in Kundus ein System bedienen, dessen Endverbraucher auch in Europa leben. Problematisch ist, dass Staaten selbst den Handel von Drogen gewollt oder ungewollt unterstützen. Zudem hat insbesondere unter den aktiven Soldaten etwa der amerikanischen und der israelischen Armee der Drogenkonsum in beängstigender Weise zugenommen. Doch die Idee einer drogenfreien Gesellschaft entpuppt sich nicht nur in der gesellschaftlichen und politischen Realität als Illusion. Drogen sind seit den Anfängen der Menschheit Teil unserer Kultur. Sie sollen den Alltag erträglicher machen, die Leistung steigern, Stress kompensieren oder das Bewusstsein erweitern. Obwohl jede Kultur ihre eigenen Drogen kultiviert hat und die Bewertungen einzelner Drogen von Kultur zu Kultur unterschiedlich sind, so gibt es doch keine Kultur, die ohne Drogen auskommt: Alkohol ist in westlichen Ländern legalisiert, während er in arabischen Ländern weit gehend geächtet ist, Cannabis ist in der arabischen Welt akzeptiert, bei uns ist der Handel untersagt. Es gibt aber noch ganz andere, bedenkliche Präparate: Ob Amphetamine, Antidepressiva oder Viagra sie werden ungeachtet aller Warnungen und Ächtungen ganz legal und mit immer aggressiverer Werbung über den Ladentisch an die Kunden gebracht. Delta erklärt, wie Drogen funktionieren und welche Menschen möglicherweise eher zur Droge greifen, fragt nach Sehnsüchten und Drogenkulturen, sucht nach wirtschaftlichen Interessen und nach den Widersprüchen in der Drogenpolitik. Gert Scobels Gäste im Studio sind unter anderem: Ursula Havemann-Reinecke, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Göttingen Franz X. Vollenweider, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

19

6
anarchistische Gemeinschaft
Subscribers
5.5K
Total Post
275
Total Views
126.3K
Avg. Views
2.5K
View Profile
This video was published on 2019-07-20 23:41:54 GMT by @anarchistische-Gemeinschaft on Youtube. anarchistische Gemeinschaft has total 5.5K subscribers on Youtube and has a total of 275 video.This video has received 19 Likes which are lower than the average likes that anarchistische Gemeinschaft gets . @anarchistische-Gemeinschaft receives an average views of 2.5K per video on Youtube.This video has received 6 comments which are higher than the average comments that anarchistische Gemeinschaft gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.

Other post by @anarchistische Gemeinschaft