×

handlaeuter's video: POLLING Oberbayern : Die Glocken der Stiftskirche Heilig Kreuz

@POLLING (Oberbayern): Die Glocken der Stiftskirche Heilig Kreuz
Es läuten die Glocken der Stiftskirche Heilig Kreuz in Polling (Oberbayern). Die sechs Stahlglocken wurden allesamt vom Bochumer Verein für Gussstahlfabrikation 1947 in Sekundschlagtonrippe gegossen. Sie zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass jede Glocke zwei Schlagtöne hat, einen Nominal und einen sehr dominanten Sekundschlagton. Somit ist es recht schwierig, beim Zusammenläuten eine klare Schlagtonlinie zu erkennen. Beim Einzelläuten stört das hingegen wenig- die große Glocke ist solistisch sehr mächtig. Leider hängen alle Glocken an gekröpften Stahljochen. Das Gesamtgewicht beträgt über 13 Tonnen! Disposition: (in Klammern die Nebenschlagtöne) as° (b°) b° (c´) c´ (d´) es´ (f´) f´ (g´) as´ (b´, Totenglocke) Aus der Kirchengeschichte (Quelle: Homepage der Pfarre/ eigen): Die jetzige dreischiffige gotische Hallenkirche entstand 1416-1420, nachdem der vormalige Bau einem Brand zum Opfer gefallen war. Zentrum der Verehrung ist das nach der Legende von Herzog Tassilo III. auf der Jagd gefundene Heilige Kreuz. Nach dem Konzil von Trient erfolgte eine Zeit der Reform, die der christlichen Kunst viele Neuerungen brachte. Auch Polling wollte neu bauen und begann 1605 mit dem Turm. Das Heilige Kreuz fand 1628 erstmals seinen Platz auf dem Hochaltar. Mit dem Umbau begann die Pollinger Kirche das zu werden, was heute so an ihr bewundert wird: eine harmonische Einheit dreier Epochen. Das Heilige Kreuz ist ein bedeutendes Kunstwerk des deutschen Hochmittelalters. Die beiden Fichtenbretter, aus denen das Kreuz (2.57 m hoch, 1.90 m breit) gezimmert ist, stammen aus einem Baum, der zwischen 884 und 1028 gefällt wurde. Als das Kreuz brüchig wurde, nahm man Metallklammern zur Hilfe, hüllte das ganze Kreuz in Pergament, das bemalt und vergoldet wurde. Die Malerei datiert aus der Zeit um 1230/40. Das Kreuz wurde im 18. Jahrhundert in einem mit Rokoko-Ornamenten verzierten und mit Glas geschützten Kasten geborgen. Das Titularfest (Patrozinium) feiert Polling an Kreuzauffindung (3. Mai) Ein Kleinod Pollings ist die Reliquienkapelle. Sie dient schon seit 1672 als Aufbewahrungsort der vielen Heilstümer oder Reliquien, die das Kloster besitzt und in kostbaren Gefäßen aufbewahrt. Seit 1735 feiert Polling am 2. Sonntag im Juli ein eigenes Reliquienfest. Seit dem 19. Jahrhundert bewohnen Dominikaner-Schwestern das Kloster. Die Kirche ist im Innern ein Kleinod! Die neue süddeutsch-barocke Orgel im barocken Gehäuse wurde 2004 von Pirchner aus Steinach am Brenner erbaut und hat 42 Register auf 3 Manualen und Pedal. Mein herzlicher Dank gilt meinem Kollegen!

49

24
handlaeuter
Subscribers
735
Total Post
130
Total Views
189.2K
Avg. Views
3.8K
View Profile
This video was published on 2017-11-10 02:52:41 GMT by @handlaeuter on Youtube. handlaeuter has total 735 subscribers on Youtube and has a total of 130 video.This video has received 49 Likes which are higher than the average likes that handlaeuter gets . @handlaeuter receives an average views of 3.8K per video on Youtube.This video has received 24 comments which are higher than the average comments that handlaeuter gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.

Other post by @handlaeuter