×

taograz's video: Politeia Trailer

@"Politeia" Trailer
TaO!-Produktion Performance / 14+ Wer hat eigentlich die Demokratie erfunden? Wie funktioniert Politische Bildung? Ist Justitia eher tot oder lebendig? Wie nehmen junge Menschen politisches Geschehen wahr? Und (wie) haben sie daran teil? In dieser Performance untersuchen sechs Jugendliche Politik. Sie setzen im antiken Griechenland an, der sogenannten Wiege der Demokratie und spannen einen Bogen bis ins österreichische Parlament und zur aktuellen Tagespolitik. Die ProtagonistInnen organisieren sich, suchen den perfekten Staat, streiten, tanzen, lernen sprechen, stimmen ab und legen den Finger auf die Wunde. Die Begriffe Autonomie, Herrschaft und Gerechtigkeit schweben dabei wie drei Damokles-Schwerter im Raum, in dem der Utopie eines Idealstaats die Flügel zurecht gestutzt werden. Eine schräge Performance über Politik, Demokratie und Parlamentarismus aus der "Vogel-Perspektive". Begrenzte Platzzahl - Reservierung empfohlen Hintergrund Politik scheint kompliziert für junge Menschen: voller Symbole, großer Gesten, Ideen und Ideale. Oft ist von der "Politikverdrossenheit der Jugend" die Rede. Die Performance handelt von Versuchen der Symbolgewalt gerecht zu werden, von politischem Aktivismus und davon, wie leicht Ideale für persönlichen Profit instrumentalisiert werden können. Ausgangsmaterial waren Platons „Politeia“, Stenographische Protokolle von Nationalratssitzungen und PolitikerInneninterviews. Die Performance wurde vom Team gemeinsam mit den SpielerInnen anhand von unterschiedlichen Fragestellungen erarbeitet. Presse: "'Politeia' ist eine ästhetisch und qualitativ geniale Abklopftechnik über politische Philosophie sowie bürgerferne Realpolitik. Die mit Jugendlichen erarbeitete Performance des TaO! in Graz erlegt politische Symbole wie Jäger ihr Wild: präzise und routiniert. Kann das denn gut gehen - die angeblich verdrossene Jugend mit Politik zu konfrontieren? Ja - und wie! Es geht um einen Praktikumsplatz an der österreichischen Botschaft in New York, den eine junge Frau (Pia Pollak) ergattern will. Als Bewerbungsprojekt schickt sie unter Mithilfe einer Übersetzerin und politischen Vermittlerin (Carmen Schabler) drei junge Adler in diverse politische Experimente, konfrontiert sie mit großen Symbolen wie der lebenden Justitia (Paul Scheufler) oder überlebensgroßen Begriffen wie Gerechtigkeit. Maria Prettenhofer, Alexandra Rieser und Anna Weber glänzen, in gebückter Haltung und mit nach unten gezogenen Mundwinkeln, als krächzende, manipulierbare Vögel. Regisseur Simon Windisch holt die große politische Geschichte aus jugendlichem Blickwinkel in die Gegenwart. Irgendwann liegen Fotos aller 183 Abgeordneten des österreichischen Nationalrats auf dem Boden. Und aus einer Rede von Reinhold Lopatka (ÖVP) wir Folgendes zitiert: 'Bitte reden Sie Österreich nicht schlecht!.' Wir appellieren: Sagen Sie nicht Jugendtheater dazu. Hingehen!" [Kleine Zeitung] "Im Stück 'Politeia' (...) werden die Mechanismen, Symbole und Gesten der Demokratie mit den Mitteln der Performance auf ihren Wert abgeklopft. (...) Grandios unverschämt hinterfragt dieses Stück die Politikverdrossenheit (nicht nur) der Jugend und stemmt sich zugleich mit aller Vehemenz dagegen. Brisanter und besser geht kaum!" [Kronen Zeitung] www.tao-graz.at Ein Stück von Simon Windisch & Team ES SPIELEN: Pia Pollak, Maria Prettenhofer, Alexandra Rieser, Carmen Schabler, Paul Scheufler, Anna Weber REGIE: Simon Windisch REGIEASSISTENZ: Moritz Ostanek DRAMATURGIE: Stefanie Lehrner MUSIK: Robert Lepenik BÜHNENBILD: Priska Petau BÜHNE ASSISTENZ: Nadja Wrisk LICHT UND TECHNIK: Nina Ortner

11

0
taograz
Subscribers
112
Total Post
103
Total Views
10.8K
Avg. Views
216.3
View Profile
This video was published on 2015-11-09 23:09:01 GMT by @taograz on Youtube. taograz has total 112 subscribers on Youtube and has a total of 103 video.This video has received 11 Likes which are higher than the average likes that taograz gets . @taograz receives an average views of 216.3 per video on Youtube.This video has received 0 comments which are lower than the average comments that taograz gets . Overall the views for this video was lower than the average for the profile.

Other post by @taograz